Ruisdael

Ruisdael
Ruisdael
 
['rœjzdaːl],
 
 1) Jacob Isaacksz. van, niederländischer Maler, * Haarlem 1628 oder 1629, begraben ebenda 14. 3. 1682; Schüler seines Onkels S. van Ruysdael, auch beeinflusst von C. Vroom; trat 1648 in die Haarlemer Gilde ein, war seit 1656 in Amsterdam (wohl auch als Arzt) tätig. Anfänglich malte Ruisdael schlichte Motive, häufig Dünen. Später schuf er neben Küsten-, Stadtansichten und Winterbildern v. a. einsame, dunkle Wald- und Sumpflandschaften, die häufig aus immer wiederkehrenden Einzelelementen wie Baumgruppen, gefällten Stämmen, Wasserfällen und Felsbrocken zusammengesetzt und zur räumlichen und farblichen Einheit verschmolzen sind, wobei bestimmte Farbtöne und -kombinationen konstant bleiben. Seine gedanklich hintergründige Stimmungsmalerei beeinflusste besonders die Malerei der Romantik.
 
Werke: Dünen (1646; Sankt Petersburg, Eremitage); Der große Wald (um 1655-60; Wien, Kunsthistorisches Museum); Der Sonnenstrahl (um 1660; Paris, Louvre); Der Judenfriedhof (um 1660-70; Detroit, Michigan, Institute of Arts, und, nach 1670, Dresden, Gemäldegalerie); Winterliches Dorf (um 1665; München, Alte Pinakothek); Landschaft mit Schlossruine und Kirche (um 1665-70; London, National Gallery); Die Mühle in Wijk bei Duurstede (um 1670; Amsterdam, Rijksmuseum).
 
 
M. Levey: J. I. v. R. and other painters of his family (London 1977);
 Winfried Schmidt: Studien zur Landschaftskunst J. v. R.s (1981);
 N. Büttner u. G. Unverfehrt: R. in Bentheim (1993).
 
 2) Salomon van, niederländischer Maler, Ruysdael, Salomon van.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ruisdael — ist der Name von Jacob Izaaksoon van Ruisdael (1628/29–1682), niederländischer Maler Isaak van Ruisdael (1599–1677), niederländischer Maler, Vater von Jacob Izaaksoon van Ruisdael In der Rechtswissenschaft ist außerdem ein Fallbeispiel nach den… …   Deutsch Wikipedia

  • Ruisdael — (spr. reusdal, Ruysdael), 1) Salomon van, holländ. Maler, geb. um 1600 in Haarlem, wurde 1623 Mitglied, 1648 Vorstand der dortigen Malergilde und 1. Nov. 1670 daselbst begraben. R., vermutlich bei E. van de Velde gebildet, malte im Anschluß an… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ruisdael — (Jacob Van). V. Ruysdael. Ruysdael ou Ruisdael (Jacob Van) (v. 1628 1682) peintre et graveur hollandais; paysagiste à la matière colorée et aux tons sourds …   Encyclopédie Universelle

  • Ruisdael — Ruisdael, Maler, s. Ruysdal …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ruisdael — (spr. reusdahl), Jak. van, holländ. Landschaftsmaler und Radierer, geb. 1628 zu Haarlem, gest. das. 1682; malte bes. Ansichten aus der Umgebung seiner Vaterstadt, Fluß und Waldlandschaften, auch Marinen. – Vgl. Michel (franz., 1890). – Sein Onkel …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ruisdael — oder Ruysdael, Jakob, einer der berühmtesten Landschaftsmaler, geb. zu Harlem 1635, gest. 1681, liebte einfache u. einsame landschaftliche Partien mit melancholischem Charakter, besonders Waldthäler und Seeansichten. Sein älterer Bruder Salomo R …   Herders Conversations-Lexikon

  • Ruisdael — [rois′däl΄, rīs′däl΄; ] Du r [ës′däl΄] Jacob van [yä′kō̂p vän΄] 1628? 82; Du. landscape painter …   English World dictionary

  • Ruisdael — Jacob van Ruisdael Jacob van Ruysdael Nom de naissance Jacob Izaaksz. van Ruysdael Naissance vers 1628 Haarlem Décès 14 mars 1682 Amsterdam ou Haarlem Nationalité néerlandaise …   Wikipédia en Français

  • RUISDAEL (J. van) — Salomon van Ruysdael et surtout son neveu Jacob van Ruisdael, l’un des plus célèbres paysagistes du XVIIe siècle, comptent parmi les plus illustres représentants d’un genre qui occupe une place toute particulière dans la peinture hollandaise. En… …   Encyclopédie Universelle

  • Ruisdael-Fall — Der Ruisdael Fall ist ein klassisches Fallbeispiel aus dem deutschen Zivilrecht. Er geht auf eine Entscheidung des Reichsgerichts vom 11. März 1932 zurück.[1] Im Mittelpunkt steht der Fehlerbegriff sowie der Vorrang von Gewährleistung gegenüber… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”